Versorgung & Entsorgung
Wertstoffhof
Der Wertstoffhof wurde am 20.01.2018 nach einer Generalsanierung wieder in Betrieb genommen. Er ist Sammelstelle für:
- Altglas (Hohlglas)
- Styropor (nur saubere, große weiße Formteile aus Verpackung)
- Altfett
- Altöl
- CD‘s
- Batterien
- Ni-Cd-Akkus
- Leuchtstoff- und Energiesparlampen
- Kabel
- Kork
- Wachs
- Altkleider
- Tonerkartuschen
- Alteisen
- Federbetten
- pflanzliche Abfälle bis 1 m³
- Elektro- und Elektronikkleingeräte in haushaltsüblichen Mengen
-
Unbelasteter Bauschutt bis zu 0,25 m³
Die Abgabe von Teilmengen aus Baumaßnahmen ist hingegen nicht erlaubt!
Im Wertstoffhof erhalten Sie auch Info-Broschüren, gelbe Säcke und Sperrmüllmeldekarten.
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Betriebsanschrift:
Landshuter Straße 18
93352 Rohr i.NB
Betriebszeiten
Sommerzeit (01.04. bis 31.10.):
Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00 Uhr
Winterzeit (01.11. bis 31.03.):
Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag 09.00 – 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass 10 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten kein Einlaß mehr gewährt werden kann.
Schließtage 2020/2021:
Weihnachten/Neujahr | 26.12.2020 bis 09.01.2021 |
Faschingsdienstag | 16.02.2021 |
Karsamstag | 03.04.2021 |
Dienstag | 02.11.2021 |
Weihnachten/Neujahr | 25.12.2021 bis 09.01.2022 |
Abfallentsorgung
Den interaktiven Abfallentsorgungsplan für Restmüll, Papiermüll, Biomüll und Gelber Sack in der Marktgemeinde Rohr i.NB finden Sie hier zum Download.
Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung erhalten Sie auch im Abfallratgeber Bayern.
Bauschuttdeponien
Die Bauschuttdeponie in Asbach finden Sie an der Gemeindeverbindungsstraße Rohr i.NB ←→ Helchenbach
In der Bauschuttdeponie bei Rohr i.NB/Asbach kann abgegeben werden:
Restbauschutt
- Mörtelreste
- Keramik (Tassen, Fliesen, Tonscherben usw.)
- Fliesenkleber (ohne Säcke)
Erdaushub
Die Auflistung ist nicht abschließend!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Öffnungszeiten der Deponie Asbach ab 01.10.2019
Mittwoch und Freitag jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (bis 17.11.2019); ab 18.11.2019 von 08:00 - 12:00 Uhr sowie von 12:30 - 16:30 Uhr.
Samstags von 08:00 - 12:00 Uhr
Die Deponie ist künftig am Montag geschlossen.
Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Arnhofen
Mitte Februar - Mitte November
Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 17:00 Uhr
Mitte November - Mitte Februar
Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr sowie von 12:30 bis 16:30 Uhr
Samstags von 08:00 - 13:00 Uhr
Trinkwasserversorgung
Die Trinkwasserversorgung in der Marktgemeinde Rohr i.NB wird durch den Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe sichergestellt. Zusammen mit 15 weiteren Gemeinden ist der Markt Rohr i.NB Mitglied der Gruppe.
Trinkwasseranalyse als Download: http://www.rottenburger-gruppe.de/index.php?id=0,23
Kontakt:
Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe
Am Wasserwerk 1
84056 Rottenburg a.d.Laaber
Tel.: 08781 9413-0 (auch Notfalldienst)
E-Mail: info(at)rottenburger-gruppe(dot)de
Web: www.rottenburger-gruppe.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mo-Fr nachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung
Sperr- und Problemmüll
Für Informationen zur Entsorgung von Sperr- und Problemmüll kontaktieren Sie bitte das Landratsamt Kelheim
http://www.landkreis-kelheim.de/LandratsamtundBuergerservice
Abwasserbeseitigung
Kommunalunternehmen des Marktes Rohr i.NB
(Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das KMR wurde im Jahr 1999 durch Satzung gegründet, alleiniger Gewährträger ist der Markt Rohr i.NB. Das Unternehmen hat einen Vorstand Bernhard Loibl und einen Verwaltungsrat, der aus dem Ersten Bürgermeister Andreas Rumpel als Vorsitzenden und sechs weiteren Mitgliedern besteht.
Die Kommunalunternehmenssatzung stellt die rechtliche Grundlage des Unternehmens dar.
Dem KMR wurden folgende Aufgaben übertragen:
a) Durchführung der Abwasserbeseitigung
Die Abwasserbeseitigungsanlage in der Marktgemeinde Rohr i.NB wird vom KMR betrieben.
Das KMR ist sowohl für den laufenden Betrieb als auch für Investitionen in das Kanalnetz und die Kläranlage verantwortlich.
Seit 01.10.2015 wurde die Fa. Sedlmeier Umwelttechnik GmbH, Gewerbepark Spörerau 23, 85368 Wang mit der Betreuung und Wartung der Kläranlage und der Pumpstationen beauftragt.
Das Kanalnetz wird weiterhin vom gemeindlichen Personal im Auftrag des KMR betreut.
Wichtige Kontakte:
Fragen bei Änderung von Hausanschlüssen oder Neuanschlüssen, Geruchsproblemen aus der Kanalisation, Rückstauproblemen etc.:
Bauhof Markt Rohr i.NB: 08783/1508
Störungen an der Kläranlage oder an den Schmutzwasserpumpstationen in den Ortsteilen: Fa. Sedlmeier: 0170/7321581 oder 0175/6677999 |
b) Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen
Bisher wurden Photovoltaikanlagen auf dem Grundschulgebäude, der Bauhofhalle, dem Kläranlagensteuerungsgebäude, dem FF Gerätehaus Rohr i.NB und dem Sportheim mit einer Gesamtleistung von 183 kWp installiert.
c) Erschließung und Vermarktung von Grundstücken als Wohn- und Gewerbebauland im Auftrag des Marktes Rohr i.NB
Das KMR erschließt und vermarktet als erstes Baugebiet das allgemeine Wohngebiet „Hofbauerfeld“.
Die neun Bauparzellen sollen in 2017 erschlossen und verkauft werden.
Kontakt:
KMR-Kommunalunternehmen des Marktes Rohr i.NB
Marienplatz 1
93352 Rohr i.NB
Vorstand Bernhard Loibl
Telefon: 08783/9608-12
bernhard(dot)loibl(at)markt-rohr(dot)de