News-Archiv

Das schnelle Internet ist in Betrieb gegangen

Aktuelles aus dem Rathaus
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus

Am Freitag um 14 Uhr war es soweit. Mit dem symbolischen Knopfdruck durfte ich zusammen mit Peter Hofstetter, Reinhold Gegenfurtner und Helmut Kiening von der Telekom Deutschland, Karl Manstorfer vom Breitbandbüro IKT und Breitbandpate Josef Korber im Beisein von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und Vertretern des Marktgemeinderates das schnelle Internet in Betrieb nehmen. Pünktlich zum Termin wird das Netz nun hochgefahren und aufgebaut. Stellvertretend für die kumulierten Ortsteile wurde Helchenbach gewählt. Herzlichen Dank den Goldbachschützen für die Bewirtung und  der FFW Helchenbach für die Verkehrssicherung.

Der Ausbau des modernen Glasfasernetzes kostet 456.710,00 EUR, der Freistaat Bayern förderte den Breitbandausbau mit 365.368,00 EUR, was einem Fördersatz von 80 Prozent entspricht. Gut 90.000 EUR muss der Markt Rohr i.NB selbst beisteuern.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Bauleiter Reinhold Gegenfurtner, dass das schnelle Internet, wie vereinbart, auf den Tag genau ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung nun in Betrieb gehen konnte. Ich freue mich, dass wir mit der Deutschen Telekom einen starken und kompetenten Partner an unserer Seite haben, mit dem wir dieses Projekt für unsere Bürgerinnen und Bürger umsetzen konnten. Herzlichen Dank auch unserem Breitbandpaten Josef Korber, der das Projekt als Rathausmitarbeiter drei Jahre lang durch alle Verfahrensschritte begleitet hatte.

Ab sofort werden über 477 Haushalte in den Ortsteilen Bachl, Helchenbach, Laaberberg, Obereulenbach und Sallingberg mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz versorgt. Auch Ursbach profitiert vom Ausbau in Sallingberg bereits. Der Ortsteil Laaber wird vom Ortsnetz Langquaid aus versorgt.

Die Breitbandversorgung ist besonders für Unternehmer und Landwirte ganz wichtig, weil diese dringend auf den Transfer großer Datenmengen angewiesen sind. Die Nachfrage nach Betriebsansiedelungen und Wohnraum zeigt, dass sich unsere Marktgemeinde erfolgreich entwickelt.

Peter Hofstetter betonte für die Deutsche Telekom die Wichtigkeit des Ausbaus bestehender Netze. Ein Leben ohne digitales Netz sei heute kaum mehr vorstellbar. Vom Internetkonsum über das digitale Fernsehen bis hin zu den Anforderungen von Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin habe das schnelle Internet längst Einzug in das Leben gehalten. „Wir merken erst, was wir wirklich daran haben, wenn es einmal nicht mehr funktionert“, so beschrieb Hofstetter auch eine gewisse Abhängigkeit in vielen Bereichen.

Als Ansprechpartner für das Breitbandnetz steht unter anderem der Telekom Vertragshändler TKPC Kritzmann, Rottenburger Str. 21, 84085 Langquaid, zur Verfügung. Ab Mitte August wird die Deutsche Telekom in Informationveranstaltungen in den kumulierten Ortsteilen Helchenbach, Bachl, Sallingberg, Obereulenbach und Laaberberg über Möglichkeiten zum Breitbandausbau informieren.

Bis alle relevanten Daten vorliegen, werden circa drei Monate vergehen. Danach werden wir uns im Rathaus und im Marktgemeinderat Gedanken machen, wie unter Ausschöpfung der restlichen Fördergelder ein weiterer Ausbau im Gemeindegebiet technisch umgesetzt werden kann. Hier sollen insbesondere auch Oberbuch und Gressau profitieren, die bisher mangels technischem Kabelverzweiger nicht ausgebaut werden konnten.

 

Zuletzt geändert am: 31.7.2016

zurück