News-Archiv

Die Feuerwehr Sallingberg ist wieder einsatzfähig

Aktuelles aus dem Rathaus
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus

Der Markt Rohr i.NB hat das gebrauchte Löschgruppenfahrzeug der FFW Wildenberg erworben. Das Fahrzeug wird bei der Ortsteilfeuerwehr Sallingberg als Tragkraftspritzenfahrzeug, ohne Atemschutz, in den Dienst gestellt. Die FFW Wildenberg hatte vor kurzem ein neues LF20 Kats in Betrieb genommen, dass das bisherige Löschgruppenfahrzeug LF 8, Baujahr 1986, ersetzt. Letzteres stand deshalb zum Verkauf. Als Glücksfall bezeichnete es deshalb Rohrs Bürgermeister Andreas Rumpel, in der Nachbargemeinde fündig geworden zu sein, wobei mit einem Kaufpreis von 4.500 Euro eine sehr erfreuliche Lösung für den Gemeindehaushalt gefunden werden konnte. Das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug der FFW Sallingberg musste wegen großer Mängel im September aus dem Einsatzbetrieb genommen werden. Gemeinsam hat man mehrere Lösungsmöglichkeiten gesucht. Als problematisch erwies sich die Tatsache, dass es derzeit auf dem Feuerwehrmarkt kaum gebrauchte Fahrzeuge in vernünftiger Relation gäbe. Umso mehr freute es Wildenbergs Bürgermeisterin Marion Schwenzl, dass die beiden Gemeinden beim Verkauf des Löschfahrzeuges zueinander fanden. Wildenbergs Kommandant, Christoph Hirsch, betonte, dass das bisherige Löschgruppenfahrzeug in Wildenberg gute Dienste geleistet hat. Ein bisschen Wehmut sei mit der Übergabe schon dabei, aber man freue sich, das Fahrzeug nun an eine benachbarte Feuerwehr zu geben, so Hirsch. Die Kommandanten der FFW Sallingberg, Matthias Göttl und Michael Sedlmayer, zeigten sich darüber erleichtert, dass die Einsatzfähigkeit der Ortsfeuerwehr nun wieder hergestellt werden kann. Ohne Gerät hat eine Feuerwehr keine Aufgabe und die Mannschaft kann nicht motiviert werden, sagte Göttl. Bürgermeister Rumpel erinnerte an die Pflicht und die schwierige Aufgabe des Marktes, die Feuerwehr Sallingberg schnellstmöglich wieder einsatzfähig zu machen. Beide Bürgermeister wünschten allzeit unfallfreie Fahrt und gesunde Heimkehr nach Übungen und Einsätzen. Für die FFW Sallingberg bringt das Fahrzeug nun den Vorteil, dass sie künftig mit einer vollständigen Löschgruppe von neun Mann zum Einsatz fahren kann. Außerdem verfügt das Fahrzeug über eine zusätzliche, leistungsstarke Frontbaupumpe, die bei Hochwassereinsätzen und größeren Bränden unerlässlich ist.

 

 

Zuletzt geändert am: 28.10.2015

zurück