News-Archiv
Erfolgreiche Betriebsansiedelung: MGM-Medizintechnik baut in Rohr |
![]() |
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus |
Die Firma MGM-Medizintechnik siedelt sich in Rohr an, teilte Bürgermeister Andreas Rumpel mit. Der Rathauschef betont, er freue sich sehr, dass es gelungen sei, die Ansiedelung der Firma in der Gemeinde erfolgreich umzusetzen. Nur strahlende Gesichter gab es deshalb beim Notartermin.
Die Firma MGM-Medizintechnik ist ein Dienstleister im Bereich der Medizin- und Rehatechnik mit den Schwerpunkten Verkauf, Reparatur und Instandsetzung (medizin-) technischer Hilfsmittel (inkl. Service vor Ort), Dekubitusversorgungen, Versorgung mit medizinischen Sauerstoff, Durchführung sicherheitstechnischer Kontrollen, Kontrollen nach Vorgabe der DGUV/BGV, Durchführung von Jahresprüfungen/-kontrollen und der Erstellung medizintechnischer Gutachten für Kostenträger der Sozialversicherung (Krankenkasse, Pflegekasse). Am Standort im Rohrer Ortsteil Bachl sollen so nacheinander Arbeitsplätze im unteren zweistelligen Bereich entstehen.
Bis zum Notartermin waren mehrere arbeitsintensive Gespräche für beide Seiten vorausgegangen, die letztendlich den Durchbruch für das Vorhaben brachten und das benötigte Grundstück sicherten. Stefan Kröger, Niederlassungsleiter Bayern (2.v.l.,) bedankte sich bei Bürgermeister Rumpel für dessen umfassende und persönliche Unterstützung im Ansiedelungsprozess und das erfolgreiche Führen der Grundstücksverhandlungen.
Das Unternehmen findet in dem Rohrer Ortsteil Bachl mit direkter Autobahnanbindung, kurzen Verkehrswegen zur B16 und B15n, schnellem Internet und Dank des neuen Umspannwerkes perfekte Voraussetzungen für seine Betriebslogistik vor. Rumpel betonte, dies sei ein schöner Beleg für die Anstrengungen der letzten drei Jahre und dass Rohr auf dem richtigen Weg sei, sich zu einer unternehmerfreundlichen Gemeinde zu entwickeln, bei auch speziell Logistik- und Produktionsbetriebe hervorragende Anbindemöglichkeiten an der Autobahn vorfänden.
Die Planungen für das neue Firmengebäude sind bereits angelaufen, die Umsetzung und Betriebsaufnahme soll 2019 erfolgen.
Zuletzt geändert am: 23.2.2018
zurück