News-Archiv
Markt Rohr i.NB unterzeichnet Vertrag für schnelleres Internet mit Telekom |
|
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus |
Die Erste Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer unterzeichnete kürzlich im Rohrer Rathaus einen Kooperationsvertrag mit der Telekom zum weiteren Ausbau von einem schnelleren Internet in der Marktgemeinde. Dabei sollen 115 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt werden, mit denen knapp 200 Haushalte mit Breitband-Anschlüssen von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde versorgt werden. Das neue Netz wird ab Mitte 2026 so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind, betonte Stefan Hanke als Vertreter der Telekom. Die Ausbaukosten, so die Erste Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer und 2. Bürgermeister Matthias Hermann, belaufen sich auf rund 4,8 Millionen Euro, wobei auf Grund der hohen Förderung nur ein Eigenanteil von rund 500.000 Euro durch den Markt Rohr zu leisten.
Stefan Hanke vom Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland sagte bei der Vertragsunterzeichnung: „Wir versorgen Rohr mit der neuesten Internet-Technik und machen den Markt damit zukunftssicher.“ Sein Begleiter Wolfgang Bittl von der Telekom-Technik ergänzte: „Wir danken dem Markt Rohr für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen!“ Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die Tiefbaumaßnahmen ausgesucht, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Kabel verlegt und Netzverteiler aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom, erläuterte Stefan Hanke das weitere Vorgehen.
Die Erste Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer zeigte sich erfreut, dass wir in einem absehbaren Zeitraum unseren Bürgerinnen und Bürgern in Kürze den begehrten Zugang zum schnellen Internet ermöglichen können. Für Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet, so die Bürgermeisterin, ist heute ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt. 2. Bürgermeister Matthias Hermann, erklärte dass diese Breitbanderschließung unter dem Bundesprogramm „Mehr Breitband für Deutschand“ gefördert wird. Die Ausbaukosten belaufen sich bei dieser Maßnahme auf rund 4,8 Millionen Euro, wobei nach Abzug der Förderung durch den Bund ein Eigenanteil von rund 500.000 Euro für den Markt Rohr verbleibt. Der Wermutstropfen ist dabei, so der zuständige Sachbearbeiter im Rohrer Rathaus Josef Korber, dass die Firmen für den Ausbau ein Zeitfenster von maximal bis zu 48 Monaten haben.
Zuletzt geändert am: 7.6.2022
zurück