News-Archiv
Masterplan zur Gemeindeentwicklung |
![]() |
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus |
Der Markt Rohr i.NB ist auch künftig bestrebt sich positiv zu entwickeln, um die Lebensqualität für seine Bürger zu steigern und erarbeitete daher einen „Masterplan zur Gemeindeentwicklung“.
Das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) umfasst schwerpunktmäßig die elf Ortsteile Helchenbach, Sallingberg / Ursbach, Bachl / Scheuern, Oberbuch / Gressau, Laaberberg / Alzhausen / Kalteneck und Obereulenbach. Wesentliche Zielsetzung ist eine abgestimmte Entwicklungsstrategie, um auf dieser Grundlage Dorferneuerungsmaßnahmen für die Ortsteile umzusetzen.
Zusammen mit den Bürgern und mit Unterstützung durch die beauftragten Planer stellt sich der Markt Rohr i.NB die Frage: Wie sieht unsere Kommune in 20 Jahren aus? Wie wollen wir dann leben und arbeiten? Als Grundlagen können hier die Ergebnisse aus dem Vitalitätscheck 2019, das interkommunale Entwicklungskonzept der ILE Donau-Laber, dessen Mitgliedsgemeinde Rohr ist, sowie die Untersuchungen und bereits umgesetzten Maßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung dienen. Der Masterplan analysiert Stärken und Schwächen, zeigt Entwicklungsmöglichkeiten und Verflechtungen auf und soll die Entwicklungsschwerpunkte je Ortsteil herausarbeiten. Dies umfasst die Bereiche Wohnen, Nahversorgung, Kultur und Soziales, Mobilität, Verkehr, öffentliche Freiräume, Barrierefreiheit, Ortsbild, Freizeit und Erholung, Gewässer, Natur und Landschaft, aber auch Energie und Klimaschutz. Auf der Grundlage von Entwicklungszielen wird somit ein integriertes Handlungsprogramm für die gesamte Marktgemeinde aufgestellt. Der Masterplan soll also Impulse setzen für die Gemeindeentwicklung und die Kommune „fit für die Zukunft“ machen. Er soll Akteurs-Netzwerke initiieren und fördern. Und er soll ein langfristiger Orientierungsrahmen sein, der aber auf Fortschreibung ausgelegt ist, d.h. an neue Problemlagen und Herausforderungen einfach angepasst werden kann. Eine wichtige Zielsetzung ist dabei auch, die Instrumente und Fördermöglichkeiten der StBauF und des ALE optimal zu nutzen.
Das Gemeindeentwicklungskonzept finden Sie hier.
Zuletzt geändert am: 29.11.2022
zurück