News-Archiv

Rohr i.NB privatisiert die Kläranlagenbetreuung

Aktuelles aus dem Rathaus
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus

Die Privatisierung der Rohrer Kläranlage hat begonnen. Zum 01.10.2015 übernimmt die Firma Sedlmeier Umwelttechnik GmbH den Betrieb der Kläranlage und der dezentralen Pumpstationen des KMR –Kommunalunternehmen des Marktes Rohr i.NB. Marktgemeinderat und Verwaltungsrat des KMR haben durch Beschluss die Weichen in die moderne Zukunft gestellt. Die Kläranlage und das Abwassernetz bleiben weiterhin im Eigentum des Kommunalunternehmens.

Die Firma Sedlmeier Umwelttechnik betreut derzeit 60 kommunale Kläranlagen in Bayern. "Mit der Privatisierung gehen wir neue Wege in einer effizienten und modernen Abwasserbearbeitung", so Bürgermeister Andreas Rumpel beim offiziellen Startschuss zur Betriebsauftragung. Klärwärter Alfred Bogdan geht zum Jahresende in den Ruhestand. "Ein neuer Klärwärter hätte über viele Jahre hinweg ausgebildet werden müssen, um das "Know-how" zur Betriebsführung zu erlangen", so Bürgermeister Rumpel. In der Vergangenheit kam es wegen Urlaubs- und Krankheitszeiten immer wieder zu Engpässen in der Stellenvertretung, wodurch bereits die Hilfe der Firma Sedlmeier in Anspruch genommen werden musste, so Bernhard Loibl, Vorstand des Kommunalunternehmens. Mit dem Übertrag der Kläranlagenbetreuung auf eine Privatfirma erfüllt der Markt Rohr i.NB die sogenannte "Privatisierungsklausel" und bekommt gleichzeitig einen kompetenten und sehr gut ausgebildeten Partner an seine Seite, der ihn bei der Bewältigung der schwierigen Aufgabe der Abwasserentsorgung unterstützt.

Neben ausgebildetem Fachpersonal zum Betrieb von Kläranlagen verfügt die Firma Sedlmeier Umwelttechnik über einen eigenen Support bei der Reparatur von Pumpwerken und spezieller Labortechnik. Fehlzeiten wegen Urlaub, Krankheit und Fortbildung fallen für den Markt Rohr i.NB nicht mehr an, sodass Bauhof und KMR künftig über noch effizientere Strukturen verfügen. Firmeninhaber Michael Sedlmeier bedankte sich bei Bürgermeister Andreas Rumpel für das Vertrauen, das ihm und seiner Firma entgegengebracht werde. "Wir sind sicher, dass wir den Betrieb der Kläranlage innerhalb weniger Tage steuern und übernehmen können", so der Firmenchef. Bis Jahresende soll der Übergang zwischen Klärwärter Alfred Bogdan und Martin Weiher von der Firma Sedlmeier Umwelttechnik Schritt für Schritt in allen Details vollzogen werden.

Zuletzt geändert am: 28.9.2015

zurück