News-Archiv

Spatenstich für das Baugebiet Hofbauerfeld

Aktuelles aus dem Rathaus
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Rathaus

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich erfolgte am Mittwoch, den 26.07.2017, der offizielle Baubeginn für das neue Rohrer Baugebiet „Hofbauerfeld“. Der Baustart ist genau zum richtigen Zeitpunkt, denn aktuell gibt es in Rohr viele Anfragen nach Bauplätzen im Hauptort. Trotz strömenden Regen hatten es sich Bürgermeister Andreas Rumpel, Geschäftsleiter Bernhard Loibl, Dipl. Ing. Hermann Lichtenecker vom Ingenieurbüro Lichtenecker&Spangl, sowie Johannes Sedlmayer von der bauausführenden Tiefbaufirma Geltl aus Untermantelkirchen nicht nehmen lassen, den ersten Spatenstich gemeinsam vorzunehmen. Bauwerber können sich ab sofort beim Markt Rohr i.NB über die verfügbaren Plätze erkundigen, die Bebauung der Grundstücke soll ab Frühjahr 2018 möglich sein. „Klein und fein mit einer Top-Infrastruktur“ bezeichnete Bürgermeister Rumpel die Maßnahme mit neun Bauparzellen. Das Investitionsvolumen für die Erschließung liegt bei etwa 900.000 Euro. Die Lage des neuen Baugebietes sei „traumhaft“, so der Rathauschef. „Direkt am ruhigen Ortsrand, mit kurzen Wegen zu Kindergarten, Gymnasium, Bücherei, Grundschule, Kinderkrippe und Einkaufsmöglichkeiten bieten wir Familien und Bauwilligen eine wunderschöne Wohnmöglichkeit am Hauptort“, resümierte Rumpel. Das „Hofbauerfeld“ liegt versteckt und doch zentral am Ortsrand, umgeben von Feldern und einer satten Eingrünung, zu dem man über die Asamstraße, am Kloster Rohr vorbei, gelangt. Für Freizeitaktivtäten geht’s vom Baugebiet direkt hinaus in die Natur. Insgesamt umfasst das Baugebiet eine Fläche von knapp 7.000 m². Die Parzellengröße liegt zwischen 600 und 800 Quadratmetern, der aufgestellte Bebauungsplan ermöglicht verschiedene Bauweisen. Alle hier entstehenden Häuser werden mit Glasfaserkabel für schnelles Internet, Heimfernsehen und damit auch für die Ermöglichung von Heimarbeitsplätzen zum Beispiel für Mütter und Selbständige, bis ins Haus direkt erschlossen. Über die hohe Attraktivität der Bauflächen zur Nutzung als Wohn- und Arbeitsort für Familien und Selbständige freuen wir uns sehr, betonte Bürgermeister Rumpel abschließend.

Zuletzt geändert am: 29.7.2017

zurück