News-Archiv

vhs startet in das zweite Jahr

Aktuelles aus dem Gemeindeleben
News-Archiv >> Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Nach einem schlanken, aber erfolgreichen Probelauf vom Volksbildungswerk (vbw) zur Volkshochschule (vhs) vor einem Jahr stellte nun die frischgebackene VHS Rohr ein attraktives Kursprogramm im Kloster vor. Bürgermeister Andreas Rumpel und VHS-Leiter Matthias Bendl freuten sich, insgesamt 40 Kurse aus unterschiedlichsten Sparten präsentieren zu können.

„Machen Sie von unserem Angebot Gebrauch, denn Bildung lohnt sich!“, forderte Rumpel in seiner Begrüßung die Besucher auf. Mit einer Anekdote, bei der ihm ein älterer Herr gestanden habe, noch immer Briefe zu schreiben, weil er keinen Computer habe, bestätigte sich für Rumpel, wie wichtig der Bildungsauftrag einer Gemeinde sei. Prompt verwies er den Senior auf den Kurs „Internet für Späteinsteiger“ von Thilo Herzau, Kursort Grundschule, im Frühjahr 2020. Denn „es ist nie zu spät zu beginnen!“

Es habe keinen würdigeren Ort für das „Geburtstagskind“ und die Neugründung geben können als den Prager Saal im Kloster. Seit 800 Jahren gehe hier eine Kraft und Macht als Bildungsort aus. In Zukunft sollten durch ein gezieltes Gemeindeentwicklungskonzept weitere, geeignete Räumlichkeiten für Kurse oder als sozialer Treffpunkt geschaffen werden, um die neue VHS noch attraktiver zu machen, ergänzte Rumpel. Die Kurse, unterteilt in die sechs Programmbereiche „Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung“ bieten für Alt und Jung ein adäquates Angebot. Aus einer Stichwortsammlung ist nach sorgfältiger Abwägung und Dozentensuche das bunte Programm entstanden. Bedarfsorientiert soll es die nächsten Jahre ausgebaut werden. Neu in diesem Jahr sei erstmals ein Bildungsangebot für Kinder, das sich mit den „Lernexperten“ gezielt an die Förderung von Eltern und Schülern wendet. Auch ein „10-Finger-Tastschreiben“ am PC für Kinder ab der 4. Klasse an der Grundschule wird angeboten. Für Selbstständige, Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden als Baustein zur Wirtschaftsförderung in der Gemeinde erste Business-Kurse angeboten. In der weiteren Planung befänden sich Angebote wie ein Schwimmkurs für Kinder oder „Rund ums Baby/Kleinkind“, die kurzfristig angeboten würden.

Bendl stellte noch die neuen Mitarbeiterinnen Karin Weißenberger, Kursbetreuung, und Berfin Aktar, Programmplanung und Kursbetreuung, vor, die ab sofort jeweils am Dienstag und Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Anmeldungen im Rathaus, Raum 0.04, entgegennehmen würden.

Zuletzt geändert am: 17.9.2019

zurück